Jahreshauptversammlung

14.03.2025 Zur Jahreshauptversammlung konnte Ortswehrleiter Carsten Loof zum ersten Mal im neuen Gerätehaus in der Lüneburger Straße

neben Bürgermeister Benjamin Kanngießer auch Abschnittsleiter Ralf Lange, Vertreter der Polizei und Vertreter des Stadtrates begrüßen. So berichtete Carsten Loof über ein sehr spezielles und aufregendes Jahr 2024.

"Wir sitzen hier zur ersten JHV im neuen Gebäude und ich kann nur wiederholen wie stolz und froh ich bin das die Fertigstellung und der Umzug hierher so reibungslos geklappt hat". Mit einer kompletten Feuerwehr umzuziehen und trotzdem jederzeit Einsatzbereit zu sein, ist dann schon nicht mehr eine kleine Herausforderung, aber es hat alles geklappt und wir sind angekommen.

121mal wurde die Oscherslebener Feuerwehr zu Einsätzen alarmiert, welche sich in 69 Brandmeldungen und 52 Hilfeleistungen aufgliederten. Ortswehrleiter Carsten Loof schilderte einige Einsätze aus dem vergangenen Jahr, wie z.B. einen Dachstuhlbrand am 01.02. in Hornhausen, einem Wohnungsbrand im Juni letzten Jahres in der Humboldtstraße und einem Gebäudebrand in Schermcke. Im Oktober ereigneten sich gleich mehrere Verkehrsunfälle, welche den Einsatz der Feuerwehr nötig machten. Eine Auflistung aller Einsätze ist auf unserer Homepage und auf den Feuerwehrseiten in den sozialen Medien nachzulesen.

Die Einsatzabteilung konnte im letzten Jahr einige neue Kameradinnen und Kameraden dazu gewinnen bzw. aus der Jugendfeuerwehr übernehmen. Somit stehen zur Zeit 41 Einsatzkräfte für Einsätze zur Verfügung.

Unsere Jugendfeuerwehrwarte Jonas Nist und Niklas Behrendt berichteten über die Arbeit der Jugendfeuerwehr und stellvertretend für die Kinderjugendfeuerwehr. So gab es auch im vergangenen Jahr viele interessante Ausbildungsabende. Das Highlight war sicherlich das Sommerlager in Werder an der Havel. Auch das Projektwochenende im August brachte allen viel Spaß. Im November fand das alljährliche Sportfest statt. Und zum Jahresende gab es neben den Weihnachtsfeiern der Kinder- und Jugendfeuerwehr, natürlich auch die Teilnahme am Tag der offenen Tür im Rahmen  des Umzuges ins neue Gerätehaus.

Bürgermeister Benjamin Kanngießer lobte in seinen Grußworten nicht nur die Arbeit bei Einsätzen, sondern auch bei den vielen Dienstabende und Lehrgängen auf Kreis- und Landesebene. Ebenfalls die unzähligen Stunden der Vorbereitung, Nachbereitung und Durchführung des Umzuges ins neue Gerätehaus.

Unser stellv. Ortswehrleiter Kevin Löhning ergriff das Wort im Anschluss und  leitete sozusagen einen „Generationswechsel“ ein. Dieser wurde an den Kameraden Ulrich Brandt und Max Kanitz festgemacht. Ulrich(Ulli) seit 1976 aktiv in der Feuerwehr und eingesetzter Gruppenführer und Max, welcher seit der Gründung der Kinderfeuerwehr im Jahr 2016 dabei ist und nun in die Einsatzabteilung wechselte.

Dieser Generationswechsel ist sinnbildlich für unsere Feuerwehr. Wissen und Erfahrung werden weitergegeben, während gleichzeitig neue Ideen und frischer Wind den Fortschritt vorantreiben. Werte wie Kameradschaft, Hilfsbereitschaft und Mut bleiben dabei beständig und verbinden die Generationen.

 Im Rahmen der Jahreshauptversammlung gab es jede Menge Ehrungen und Beförderungen, wozu wir noch einmal recht herzlich gratulieren.

Berufung und Beförderung zum Feuerwehrmann Anwärterin/ Anwärter

- Steffi Jung

- Marie Noack

- Florian Ziemann

 

Beförderung zum Feuerwehrmann

Deniz Sackstedt

- Simon Horn

- Max Kanitz

 

Beförderung Oberfeuerwehrmann

- Jonas Nist

- Niklas Behrendt

- Julian Kanitz

- Marvin Hundertmark

 

Beförderung zum Oberlöschmeister

- David Noack

 

Beförderung zum Brandmeister

- Sebastian Schröder

 

Einsetzung als Zugführer

- Kevin Löhning

- Michael Schannor

 

Ehrung 10 Jahre Mitgliedschaft

- Florian Belitz

- Marvin Hundertmark

- Jonas Nist

 

Ehrung 20 Jahre Mitgliedschaft

- Patrick Stegemann

 

Ehrung 30 Jahre Mitgliedschaft

- Thomas Ehrhardt

 

Ehrung 60 Jahre Mitgliedschaft

- Harald Hinz

 

Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt

- Kevin Löhning

- David Noack

 

Ehrenstern in Silber des Feuerwehrverbandes Börde e.V.

- Ulrich Brandt

 

Hochwassernadel Mansfeld Südharz

- Sebastian Schröder

 

Ehrenstern in Bronze des Landes Sachsen-Anhalt e.V.

- Carsten Loof

Jahreshauptversammlung (30)
Jahreshauptversammlung (23)
Jahreshauptversammlung (12)
Jahreshauptversammlung (6)
Jahreshauptversammlung (19)
Jahreshauptversammlung (41)
Jahreshauptversammlung (16)
Jahreshauptversammlung (2)
Jahreshauptversammlung (27)
Jahreshauptversammlung (45)
Jahreshauptversammlung (51)
Jahreshauptversammlung (37)
Jahreshauptversammlung (55)
Jahreshauptversammlung (32)
Jahreshauptversammlung (21)
Jahreshauptversammlung (48)
Jahreshauptversammlung (39)
Jahreshauptversammlung (61)
Jahreshauptversammlung (50)
Jahreshauptversammlung (54)
Jahreshauptversammlung (47)
Jahreshauptversammlung (58)
Jahreshauptversammlung (7)
Jahreshauptversammlung (40)
Jahreshauptversammlung (17)
Jahreshauptversammlung (3)
Jahreshauptversammlung (26)
Jahreshauptversammlung (44)
Jahreshauptversammlung (66)
Jahreshauptversammlung (59)
Jahreshauptversammlung (63)
Jahreshauptversammlung (28)
Jahreshauptversammlung (52)
Jahreshauptversammlung (34)
Jahreshauptversammlung (9)
Jahreshauptversammlung (56)
Jahreshauptversammlung (20)
Jahreshauptversammlung (33)
Jahreshauptversammlung (49)
Jahreshauptversammlung (5)
Jahreshauptversammlung (11)
Jahreshauptversammlung (60)
Jahreshauptversammlung (38)
Jahreshauptversammlung (42)
Jahreshauptversammlung (1)
Jahreshauptversammlung (15)
Jahreshauptversammlung (24)
Jahreshauptversammlung (46)
Jahreshauptversammlung (64)
Jahreshauptversammlung (4)
Jahreshauptversammlung (10)
Jahreshauptversammlung (43)
Jahreshauptversammlung (14)
Jahreshauptversammlung (25)
Jahreshauptversammlung (36)
Jahreshauptversammlung (65)
Jahreshauptversammlung (22)
Jahreshauptversammlung (31)
Jahreshauptversammlung (13)
Jahreshauptversammlung (29)
Jahreshauptversammlung (62)
Jahreshauptversammlung (53)
Jahreshauptversammlung (18)
Jahreshauptversammlung (35)
Jahreshauptversammlung (8)
Jahreshauptversammlung (57)