03.02.2025 Am Montagmorgen um 06.02 Uhr alarmierte die Rettungsleitstelle zu einem Garagenbrand, in die Anderslebener Straße, in Oschersleben.
Als die ersten Kräfte vor Ort eintrafen, wurde festgestellt, dass die brennende Garage sich in einen Komplex in der Gneisenau Straße befindet. Ein direktes Anfahren zur Brandstelle war aufgrund der örtlichen Begebenheiten nicht möglich, so dass eine Schlauchleitung vom Einsatzfahrzeug zur brennenden Garage aufgebaut werden musste. Unter Atemschutz wurde die Brandbekämpfung eingeleitet. Da aus weiteren Garagen dichter Qualm drang, wurden diese von den Einsatzkräften der Feuerwehr geöffnet und kontrolliert. Die brennende Garage selbst war gefüllt mit allerlei Materialen wie Papier, Bücher, alte Möbel und Autoreifen.
Da viel Wasser an der Einsatzstelle benötigt wurde, musste eine Löschwasserversorgung zu einem Hydranten gelegt werden. Nachdem die offenen Flammen gelöscht waren, wurde Schaummittel eingesetzt, um den Brand zu löschen. Schnell war jedoch klar das die Garage beräumt werden muss, um ein Aufflammen zu verhindern. Hierbei unterstützte der Baubetriebshof der Stadt Oschersleben mit einem Radlader. Dieser konnte großen Mengen aus der Garage nach Außen befördern. Jedoch musste im Anschluss mit Muskelkraft, unter Atemschutz die Garage leergeräumt werden, weil der Radlader nicht bis zur Rückwand hinein fahren konnte. Diese kräftezehrende Arbeit dauerte bis etwa 08.15 Uhr an.
Während der Löschmaßnahmen stand ein Rettungswagen zur Absicherung bereit. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache eingeleitet. Verletzt wurde niemand. Gegen 09.00 waren dann die Fahrzeuge der Feuerwehr wieder einsatzbereit im Gerätehaus.